Die Prüfung, die es in sich hat

Due Diligence Die Prüfung, die es in sich hat

Die Due Diligence ist ein feststehender Begriff und Meilenstein bei jedem Unternehmensverkauf.

Die Due Diligence ist ein feststehender Begriff und Meilenstein bei jedem Unternehmensverkauf und bezeichnet die sorgfältige Prüfung verschiedenster Themenfelder wie Finanzen, Recht und Steuern durch die Käuferpartei. Sie findet üblicherweise im fortgeschrittenen Prozess parallel zum Aufsetzen der Kaufverträge statt.

Die Due Diligence kann als ultimativer Moment der Wahrheit betrachtet werden, bei dem die kleinsten Details in den Fokus rücken können. Käufer wie Verkäufer müssen sich gezielt vorbereiten, Dokumente und Informationen aufbereiten. Diese werden dann in einen sogenannten Datenraum (engl. Data Room) gestellt und können vom Käufer dort eingesehen werden.

Der Aufwand für die DD-Aktivitäten kann für beide Seiten sehr gross sein und mitunter auch Geld kosten, wenn käuferseitig etwa spezialisierte Berater für die Beurteilung zugezogen werden. Es sollte deshalb stets darauf geachtet werden, dass das Nutzen-Aufwand-Verhältnis für beide Seiten stimmt.

Erhalten Sie weitere Informationen zur Durchführung und zu den Erfolgsfaktoren der Due Diligence.

Hier finden Sie weitere Informationen

Artikel teilen