Due Diligence Checkliste
Die Due Diligence hat grundsätzlich eine Informationsfunktion. Sie vermindert die Informationsasymmetrie zwischen Käufer und Verkäufer einer Firma und liefert die für einen qualifizierten Entscheid notwendigen Informationen. Basierend auf den bereitgestellten Informationen können die für die Bewertung massgebenden Parameter plausibilisiert werden (Bewertungsfunktion). Ist der Käufer keine natürliche Person, sondern ein Unternehmen (vertreten durch dessen Entscheidungsträger), so kommt der Due Diligence Prüfung zudem eine wichtige Rechenschaftsfunktion zu, damit die Manager ihren Stakeholdern gegenüber sorgfältiges Handeln dokumentieren können (Exkulpationsfunktion).
Während der Due Diligence-Phase wird eine systematische und transparente Kommunikation besonders wichtig, damit die umfassenden Informationen zielgerichtet ausgetauscht werden können und entsprechend ihrer Notwendigkeit in den Kaufvertrag (unter Gewährleistungen und Zusicherungen des Verkäufers) einfliessen.

Es werden verschiedene Arten von Due Diligence unterschieden (zum Beispiel Pre Due Diligence, Pre Acquisition Due Diligence, Post Completion Due Diligence, Post Acquisition Due Diligence), welche sich je nach dem Zeitpunkt der Durchführung und der Zielsetzung unterscheiden. Bei einem Unternehmensverkauf findet die Due Diligence üblicherweise nach der Annahme eines unverbindlichen Angebots (Letter of Intent) durch den Verkäufer statt. Zu diesem Zeitpunkt sind sich Käufer und Verkäufer über die grundlegenden Konditionen einig. Die Konditionen werden nach erfolgter Due Diligence Prüfung bestätigt bzw. angepasst und schriftlich festgehalten und dienen als Basis für die Ausarbeitung der Kaufverträge. Erst mit der Unterzeichnung der Vertragswerke wird der Unternehmensverkauf rechtlich verbindlich.
Für die Durchführung der Due Diligence richtet der Verkäufer oder dessen Berater einen Datenraum ein, in welchem die notwendigen Dokumente und Informationen zur Verfügung gestellt werden. Der Datenraum kann physisch oder virtuell organisiert werden.