Success Story Verkauf der Tobag Baustein & Element AG
Nach zwei erfolglosen Selbstversuchen, die Nachfolge zu regeln, durfte die Business Broker AG das Gründerehepaar beim Verkauf ihrer Firma unterstützen – Unternehmensspaltung inklusive.
Branche | Produktion und Handel mit Betonelementen |
Gründung | 1960er |
Anzahl Mitarbeiter | 9 (exkl. Eigentümer) |
Umsatz | > CHF 2 Mio. (2013) |
Standort | Kanton Zürich |
Unternehmensbeschrieb
Seit der Gründung anfangs der sechziger Jahre hat sich die Tobag Baustein und Element AG einen Namen in der Herstellung von Fertigbeton und dem Beton-Elementbau gemacht. Die Produktion von Kleinserien diverser Betonelemente für den Hoch- und Tiefbau erfolgt dabei nach umfassender Beratung und nach Wunsch von Architekten, Generalunternehmen, Baugeschäften und Bauherren. Mit sieben Mitarbeitern war es dem Eigentümerehepaar dabei möglich, im Jahr 2014 einen Umsatz von rund CHF 2.6 Mio. zu erwirtschaften. Die Unternehmung zeichnete sich weiter durch hohe nichtbetriebsnotwendige Mittel im Wert von CHF 2 Mio. aufgrund eines vorangegangenen Liegenschaftsverkaufes aus.
Verkäufergeschichte
Im Herbst 2013 setzte sich das Ehepaar Thalmann aufgrund nahender Pensionierung sowie gesundheitlicher Gründe das erste Mal mit der Nachfolgeregelung auseinander. Mit der Äusserung des Wunsches eines Mitarbeiters, die Unternehmung nach dem Rücktritt der Eigentümer zu übernehmen, schien eine elegante Lösung gefunden. Wie in der Realität oft der Fall, scheiterten die Verhandlungen im Frühling 2014 aufgrund von Finanzierungsproblemen. Unter anderem konnte aufgrund der nicht betriebsnotwenigen Mittel von über CHF 2 Mio. keine optimale Lösung für beide Parteien gefunden werden. Um den Prozess der Nachfolgeplanung zeitnah weiterzuverfolgen, haben die Eigentümer versucht, im weiteren Umfeld einen geeigneten Interessenten zu finden. Dies endete wiederum erfolglos. Gegeben all dieser Schwierigkeiten, entschlossen sich Herr und Frau Thalmann, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Über Empfehlung ihrer Hausbank fand dabei erstmals der Kontakt zu der Firma Business Broker AG statt.
„[…] Erste persönliche Gespräche mit Business Broker haben bei uns einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, sodass wir uns für diesen Weg entschieden haben“, so Herr und Frau Thalmann. Die Business Broker AG wies dabei bereits in den ersten Gesprächen auf die Steuerproblematik aufgrund der nichtbetriebsnotwendigen Mittel von CHF 2 Mio. hin. Zum einen wurde aufgezeigt, dass die Schwierigkeit, einen Käufer zur Deckung dieser Mittel und des damit höheren Kaufpreises zu finden, eine entsprechende Hürde darstellen könnte. Zum anderen würde, wenn diese Mittel vor Verkauf als Dividende an die Eigentümer ausgeschüttet würden, eine entsprechend hohe Einkommenssteuer anfallen. Die übermässigen Mittel mussten somit vor der Eigentumsübertragung aus dem Unternehmen herausgelöst werden, ohne die Eigentümer steuerlich zu belasten. Um die Situation optimal zu lösen, wurden, parallel zur Vorbereitung der Vermarktungsphase, Abklärungen mit dem Expertennetzwerk der Business Broker AG bezüglich Steueroptimierungen eingeleitet. Nach dem Hinzuziehen eines diplomierten Steuerexperten fiel der Entscheid zu Gunsten einer Unternehmensspaltung aus, wobei die nicht betrieblichen Mittel und der operative Bereich getrennt werden sollten. Diese nach sogenannten „altrechtlichen“ Grundsätzen durchgeführte Spaltung hat nach eingehender Prüfung mittels Steuerruling keine steuerlichen Konsequenzen für die Eigentümerschaft und konnte zeitnahe erfolgen. Die Business Broker AG koordinierte und überwachte den gesamten Prozess und vermittelte mit den entsprechenden Experten. Die Optimierungsmassnahmen und die Käufersuche zeitlich zu vereinbaren, war dabei die grösste Herausforderung. So stellten die Eigentümer fest: „Der Verkaufsprozess war für uns recht zeitaufwendig, auch, weil wir die Verkaufsstrategie schlussendlich zu unserem Vorteil noch geändert haben.“ Nach erfolgter Abspaltung war es ein Leichtes, einen Käufer für die äusserst rentable und gut geführte Bauunternehmung zu finden. Es konnte somit nicht nur ein wünschenswerter Käufer gefunden, sondern vielmehr auch ein für die Eigentümer steueroptimierter Deal erzielt werden. Der gesamte Verkauf inkl. steuerlicher Anpassungen konnte ab Erhalt des Auftrags in eineinhalb Jahren erfolgreich abgeschlossen werden.
Durch die Unterstützung in rechtlichen wie auch betriebswirtschaftlichen Fragen konnten wir den Verkaufsprozess beruhigt und zielgerichtet, termingerecht und zu unseren vollsten Zufriedenheit erfolgreich abschliessen.
Ehepaar Thalmann, ehem. Inhaber der Tobag
Der Verkauf war für das Ehepaar Thalmann aufgrund der langjährigen Geschäftsführung mit starken Emotionen verbunden. Emotionen, welche in Anbetracht der Umstände der Nachfolgereglung nachvollziehbar sind. Emotionen, welche jedoch nicht nur mit Abschied, sondern vielmehr mit Freude eines wünschenswerten Nachfolgers und damit einer sicheren Zukunft für ihre vergangene Arbeit verbunden sind. Emotionen, welche mit der Unterstützung des richtigen Partners geteilt und gefeiert werden. Und so unterstreicht das Ehepaar Thalmann: „Eine Nachfolgeregelung mit Business Broker können wir nur empfehlen. Wir würden keine andere Nachfolgeregelung angehen.“
Artikel teilen