Bild Blog 3 Stufen DE
Zum Inhalt

Unternehmensverkauf: 5 Gründe, warum Sie sich jetzt mit dem Verkauf Ihres Unternehmens beschäftigen sollten

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf? 5 Gründe, weshalb eine frühzeitige Planung den Verkaufserfolg nachhaltig steigert.

Warum der Zeitpunkt beim Unternehmensverkauf entscheidend ist

Der Verkauf eines Unternehmens ist kein Entschluss von heute auf morgen, sondern ein komplexer Prozess, der Zeit, Planung und Weitsicht erfordert. Dennoch setzen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer erst dann intensiv mit dem Thema auseinander, wenn der Ausstieg unmittelbar bevorsteht. Das ist nachvollziehbar, aber nicht optimal. Wer den Verkaufsprozess frühzeitig angeht, schafft sich wertvolle Vorteile – strategisch, finanziell und emotional. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der beste Zeitpunkt für die Planung des Unternehmensverkaufs genau jetzt ist.

1. Frühzeitige Planung steigert den Unternehmenswert messbar

Die Auseinandersetzung mit dem Firmenverkauf sollte idealerweise zwei bis fünf Jahre vor dem geplanten Übergabetermin beginnen. Je eher Sie starten, desto gezielter können Sie Massnahmen umsetzen, um den Unternehmenswert aktiv zu erhöhen:

  • Digitale Prozesse etablieren
  • Kundenbindung ausbauen
  • Unabhängigkeit vom Inhaber fördern
  • Ertragskennzahlen stabilisieren

So schaffen Sie ein attraktives Gesamtpaket, das potenzielle Käufer überzeugt und den maximalen Verkaufserlös ermöglicht.

2. Nachfolgefähigkeit ist das Ergebnis strategischer Vorbereitung

Ein Unternehmen, das stark auf den Inhaber fokussiert ist, lässt sich nur schwer verkaufen. Frühzeitige Planung bedeutet daher:

  • Aufbau eines kompetenten zweiten Führungsteams
  • Dokumentation und Standardisierung von Prozessen
  • Übertragung operativer Verantwortung

Diese Massnahmen machen Ihr Unternehmen langfristig führbar und für Nachfolger attraktiv – ein klarer Pluspunkt im Verkaufsprozess.

3. Flexibilität statt Zeitdruck: Den optimalen Verkaufszeitpunkt steuern

Unternehmerinnen und Unternehmer, die früh planen, verfügen über wertvollen Handlungsspielraum:

VorteilBedeutung für den Unternehmensverkauf
Marktzyklen nutzenVerkauf bei hoher Nachfrage und attraktiven Bewertungen
Ertragsstark verkaufenOptimale Ausgangslage bei attraktivem EBIT und konstanten Umsätzen
KäufervergleichAuswahl zwischen strategischen Käufern, Management-Buy-out oder Investoren

Ohne Zeitdruck erhöhen Sie die Chancen auf einen strukturierten, effizienten und erfolgreichen Unternehmensverkauf.

4. Diese Signale sprechen für eine frühzeitige Auseinandersetzung

Nicht nur der Renteneintritt ist Auslöser für einen Verkaufsentscheid. Folgende Situationen sprechen dafür, sich jetzt mit dem Unternehmensverkauf zu befassen:

  • Wunsch nach beruflichem Rückzug oder neuen Projekten
  • Kein familieninterner Nachfolger in Sicht
  • Persönliche oder gesundheitliche Veränderungen
  • Attraktive Marktsituation oder Branchenentwicklung

Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf Ihre Situation zutreffen, empfiehlt sich eine erste Standortbestimmung für einen möglichen Unternehmensverkauf.

5. Ein strukturierter Verkaufsprozess benötigt Zeit

Ein professioneller Unternehmensverkauf dauert im Schnitt 9 bis 15 Monate. Der Prozess umfasst:

  • Unternehmensbewertung und detaillierte Analyse
  • Käufersuche und Verhandlungsführung
  • Due Diligence und Vertragsabschluss

Wer den Verkauf zu spät angeht, riskiert nicht nur Verzögerungen, sondern möglicherweise auch finanzielle Einbussen. Frühzeitige Planung schafft Klarheit, Sicherheit und maximale Verhandlungsspielräume.

Fazit: Der richtige Zeitpunkt für die Vorbereitung ist jetzt

Egal ob Ihr Ausstieg in zwei, fünf oder zehn Jahren geplant ist: Der beste Zeitpunkt, um sich mit dem Thema zu beschäftigen, ist heute. Eine fundierte Vorbereitung legt die Basis für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf und den langfristigen Erhalt Ihres Lebenswerks.

Die Business Broker AG begleitet Sie dabei professionell, diskret und mit der Erfahrung aus über 760 erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen in der Schweiz.

=> Jetzt unverbindliche Erstberatung bei Business Broker vereinbaren – diskret und kostenlos.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert der Unternehmensverkauf durchschnittlich?

Ein strukturierter Verkauf benötigt im Schnitt zwischen 9 und 15 Monaten – abhängig von Branche, Grösse und Käuferstruktur.

Was kostet eine Unternehmensbewertung?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Bewertungsmethode. Im Rahmen einer Erstberatung bei Business Broker ist eine erste Standortbestimmung kostenlos.

Welche Arten von Käufern gibt es?

Typische Käuferprofile sind: Strategische Investoren, Wettbewerber, Management-Buy-outs (MBO), Private Equity oder Family Offices.

Wann ist der beste Verkaufszeitpunkt?

Hoher EBIT, stabile Umsätze, geringe Abhängigkeit vom Inhaber sowie eine positive Branchenentwicklung sind optimale Voraussetzungen.

Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?

Externe Käufer, Investoren oder ein Management-Buy-out können attraktive Alternativen darstellen. Frühzeitige Planung eröffnet zusätzliche Optionen.

Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Übergabe vor?

Durch Prozessoptimierung, unabhängige Führungsstrukturen, transparente Dokumentation und den gezielten Aufbau digitaler Prozesse.

Datum
Autor
Herausgeber
Business Broker AG
URL
/de/blog/firma-verkaufen/1019/unternehmensverkauf-5-gruende-warum-sie-sich-jetzt-mit-dem-verkauf-ihres-unternehmens-beschaeftigen-sollten
Blog abonnieren Alle Beiträge

Beitrag teilen

Business Broker AG

Business Broker AG ist Ihre Spezialistin für Firmenverkäufe, Unternehmensbewertungen und Nachfolgeregelungen.

Mehr über Business Broker AG erfahren

Ähnliche Beiträge

kmu verkaufen business broker
Firma verkaufen

KMU verkaufen: So gelingt der erfolgreiche Firmenverkauf

Der Entschluss, ein KMU zu verkaufen, markiert oft den Höhepunkt einer erfolgreichen unternehmerischen Laufbahn. Es bietet die Chance, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, während das Unternehmen unter neuer Führung weiterwächst. Ein durchdachter Verkaufsprozess stellt sicher, dass sowohl der Unternehmenswert erkannt als auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden. Wer seine Firma verkaufen möchte, sollte frühzeitig planen, um Chancen zu maximieren und Risiken zu minimieren.

Datum
Author
Herausgeber
Business Broker AG
Weiterlesen
Ein Mandant und ein Business Broker Berater, die sich die Hände schütteln, da sie zum Abschluss gekommen sind.
Firma verkaufen

Nachfolgeregelung – die richtige Vorbereitung

Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfordert sorgfältige Planung und frühzeitige Vorbereitung. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Lebenswerk in die richtigen Hände gelangt und der Übergang reibungslos verläuft. Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Schritte für eine gelungene Nachfolgeregelung.

Datum
Author
Herausgeber
Business Broker AG
Weiterlesen
iStock 840610244
Firma verkaufen

Das eigene Unternehmen verkaufen:
Was zu beachten ist

Die Regelung der eigenen Nachfolge ist in den meisten Fällen ein einmaliges Ereignis, weshalb die Fragen, die sich ein Eigentümer stellen sollte, unzählig sind.

Datum
Author
Herausgeber
Business Broker AG
Weiterlesen